Möchten Sie als Installateur oder Vertriebspartner epool nutzen oder als Hersteller Ihren Absatz steigern?
hello@epool.de
089 88 91 91 40
Atlas, Werksviertel, Rosenheimer Str. 143c
„*“ zeigt erforderliche Felder an
epool ist ein Münchener Startup, das ein zentrales Problem der Energiewende adressiert: die Intransparenz, Seriösität und hohen Kosten in der Angebotsphase von Wärmepumpen- und Photovoltaikprojekten.
Immer wieder berichten Medien und Verbraucherorganisationen darüber, dass Wärmepumpen in Deutschland deutlich teurer sind als in anderen Ländern. Ein wesentlicher Grund dafür liegt in den Vertriebsstrukturen: Allein die Angebotsphase verursacht erhebliche Kosten, häufig liegen die Vertriebskosten hierzulande bei 10% bis 20 % des Gesamtpreises. Bei einer Wärmepumpe für 35.000 € entspricht das bis zu 7.000 €.
Hinzu kommt: Vergleichstests wie die der Verbraucherzentralen zeigen enorme Preisspannen zwischen Anbietern, was viele Kunden verunsichert. In Online‑Foren und Diskussionen ist von „Wucherpreisen“ und „Wildwuchs im Markt“ die Rede – ein Vertrauensverlust, der letztlich auch die Energiewende bremst.
Referenz (BR24) - Schwirige Suche nach dem richtigen Preis
Referenz (Tagesschau) - Wärmepumpenkosten Angebote
Referenz (Utopia) - Unterschiede bei Wärmepumpenkosten
epool setzt genau hier an: Unsere Plattform ermöglicht einen echten Angebotsvergleich von Wärmepumpen und Photovoltaik, macht Preise und Leistungen vergleichbar und reduziert überflüssige Vertriebskosten. Damit schaffen wir Transparenz, senken Hürden und stärken das Vertrauen in nachhaltige Energielösungen.
epool ist eine Low‑Code‑Plattform, die nahezu alle individuellen Preislogiken von Installateuren und die technische Projektaufnahme in einem System abbildet.
Die Plattform ist in der Lage, innerhalb weniger Minuten die Preisstrukturen von Installateuren konfigurativ abzubilden und somit deren Produkte und Dienstleistungen einheitlich verfügbar zu machen.
Auf der anderen Seite bietet die Plattform ein zentrales Aufnahmeformular für den Berater, das Planungs- und Preislogik nahtlos miteinander verknüpft.
Dabei werden alle relevanten Besonderheiten und technischen Parameter bei der Planung des Angebotsvergleichs und Auslegung berücksichtigt, darunter Kippmaße, Kältemittel, Vorlauftemperaturen, Schallvorgaben und vieles mehr.
Auf dieser Basis werden nur Lösungen/Angebote präsentiert, die technisch plausibel sind und den individuellen Projektbedingungen entsprechen.
Wir haben die Proof‑of‑Concept‑Phase erfolgreich abgeschlossen und beginnen nun mit der Aufnahme weiterer Betriebe und Berater auf epool.
Interessierte können sich über das Anmeldeformular registrieren.
Wir bitten um Verständnis, dass jeder Betrieb und jeder Berater auf Kompatibilität und Qualitätsstandards geprüft wird. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass nur qualifizierte Berater und Fachbetriebe auf der Plattform aktiv sind.
Der Zugang ist derzeit noch kostenlos.
Weder Installateure noch Berater tragen zu Beginn Kosten für die Nutzung der Plattform. Eine Transaktionsgebühr fällt ausschließlich dann an, wenn ein Auftrag erfolgreich vermittelt und abgeschlossen wird. Perspektivisch ist geplant, den Zugang zur Plattform auf ausgewählte Partner zu begrenzen, um Qualität und Exklusivität langfristig sicherzustellen.
epool ist keine Marketing‑Agentur und kein Lead‑Verkäufer, sondern eine Vergleichsplattform, die Installateure und Berater direkt miteinander vernetzt (b2b) für transparente und vergleichbare Angebote, weniger Aufwand in der Angebotsphase, geringere Vertriebskosten für Betriebe und eine bessere Auswahl für Kunden.
Sie haben das Potenzial von epool erkannt und möchten über eine Beteiligung oder strategische Partnerschaft sprechen. Wir sind offen für den Dialog mit Partnern, die unsere Vision teilen und den Ausbau der Plattform aktiv unterstützen wollen. Bitte nehmen Sie für weitere Informationen direkten Kontakt mit uns auf.